Bees

Unser Bienenvolk

Dezember 2021
Das Bienenvolk "bee-part-01" mit seiner Königin Martina-2021 hat seinen Standort auf einer Wiese in Mittelfranken. Dort wird es als eines der ersten Bienenvölker der bee society auf einer digitalen Stockwaage stehen und über umfangreiche Sensoren zur Erfassung der Wetterdaten verfügen. All die Informationen werden täglich übermittelt und unterstützen den Imker bei der Arbeit an und mit dem Bienenvolk. Um das Bienenvolk in seiner Winterruhe nicht zu stören wird es erst erst Anfang 2022 auf die Bienenwaage  gestellt. 

März 2022
Beim ersten Besuch im neuen Jahr zeigt sich wie die Bienenvölker durch den Winter gekommen sind. Martina und ihr Volk sind gut in die neue Saison gestartet. Das Volk fängt bereits an zu wachsen und erfreut sich hervorragender Gesundheit.

Mai 2022
Die Bienen fliegen und fliegen und fliegen. Das Wetter 2022 ist deutlich besser und lässt viele Blüten schon früh in diesem Jahr sprießen. 
Leider haben Corona und der Krieg in der Ukraine auch bei der Lieferung der digitalen Waagen zu extremen Verzögerungen geführt. Wir hoffen die Bienenwaage noch im Sommer installieren zu können.

Juli 2022
Turbulente Wochen liegen hinter den Bienen rund um Martina. Mitte Juni war Honigernte. Die Bienen war sehr fleißig, haben viele 100 Millionen Blüten bestäubt und viel Honig gesammelt. Inzwischen sind auch die Waagen geliefert und installiert worden. Die Daten helfen dem Imker bei der bienenschonenden Überwachung des Bienenvolks.

Winter 2022/2023
Dieser Winter ist für Bienen wirklich nicht einfach. Die Einwinterung hat gut funktioniert. Doch die stetigen Wechsel zwischen warmen und kalten Tagen irritieren das Bienenvolk. Ist der Winter schon vorbei? Soll die Königin schon wieder mit der Eiablage beginnen? Sollten wir schon wieder ausfliegen und Pollen sammeln? Abwechselnd stellen sich die Bienen diese Fragen um dann schnell wieder in der Wintertraube ganz eng beieinander zu sitzen und sich vor der Kälte zu schützen.

Ciao Pinsa

Handgemachte Pinsa für Freiburg
„Du bist, was du isst.“ Diese Aussage, die Ludwig Feuerbach bereits im 19. Jahrhundert formulierte, ist heute wieder aktueller denn je. Grell erleuchtete Supermärkte mit unzähligen, in bunte Plastikverpackungen eingepackte Waren, liefern uns heutzutage unsere (Fertig-)Nahrung. Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Füllstoffe, Geschmacksverstärker, künstliche Vitamine, Zucker und vieles mehr – die meisten Zutaten in den bunten Supermarktverpackungen sind industriell hergestellt und haben fragwürdige Auswirkungen auf unsere Gesundheit. 

Wir brauchen die Kontrolle über unsere Nahrung wieder
Deshalb haben wir uns mit der Eröffnung unserer Pinseria in Freiburg ein Ziel gesetzt: wir wollen unseren Gästen ein vollwertiges, hochwertiges und bekömmliches Gericht anbieten. Ein Gericht, das in ehrlicher Handarbeit entstand und das die Zeit bekommen hat, die es braucht, um so qualitätsvoll zu werden. Deshalb darf der Teig unserer Pinsa auch über 72 Stunden lang bei verschiedenen Kühlstufen gären, bevor wir ihn zur Pinsa backen und mit frischen, regionalen Zutaten belegen. Denn nur was lange gärt, wird endlich gut.

Zurück zum Einklang mit der Natur
Wir setzen uns für ein wertschätzendes Miteinander von Mensch und Tier und Natur ein. Und deshalb war es für uns klar, dass wir die bee society als Sponsor unterstützen wollen. Dank Matthias wissen wir, dass unser letztes Stündlein ohne die Bienen bald schlagen würde. Deshalb wird es Zeit, dass wir alle die Wichtigkeit des Erhaltes der Bienen erkennen und auch alle aktiv daran mitarbeiten. 

Du willst auch Bienen retten?

Für Freunde von Sponsoren haben wir  ein tolles Angebot zusammengestellt.